Jugendsportlerehrung Mönchengladbach 2025 – Bühne frei für den Nachwuchs
Was für ein starker Abend! Über 120 junge Athletinnen und Athleten aus Mönchengladbach wurden in diesem Jahr bei der Jugendsportlerehrung 2025 für ihre herausragenden Leistungen ausgezeichnet – und ich durfte die Veranstaltung als Moderator begleiten.
Die Bühne in der Stadtsparkasse Mönchengladbach wurde zum Treffpunkt der sportlichen Zukunft unserer Stadt: Disziplinen von Leichtathletik über Judo bis hin zum Schwimmen, Ski- oder Kanusport – das Spektrum war beeindruckend. Die Jugendlichen im Alter von 13 bis 18 Jahren hatten im vergangenen Jahr durch besondere Leistungen auf Landes-, Bundes- oder sogar internationaler Ebene auf sich aufmerksam gemacht. Ein echtes Zeichen dafür, wie vielfältig und talentiert die Sportjugend in Mönchengladbach ist.
Die Veranstaltung wurde von der Sportjugend im Stadtsportbund Mönchengladbach organisiert – mit viel Herzblut und Engagement. Besonders schön war es, den Stolz in den Augen der Geehrten (und ihrer Familien!) zu sehen. Diese Wertschätzung, das gemeinsame Feiern und die kleine Bühne für große Momente – genau das macht solche Abende besonders.
Für mich war es eine große Freude, durch das Programm zu führen, spannende Gespräche zu führen und die Geschichten hinter den Erfolgen zu erzählen. Es sind genau diese Momente, die zeigen, wie viel im Sport – und besonders im Jugendsport – möglich ist, wenn Leidenschaft, Teamgeist und Ausdauer zusammenkommen. Und der Abend zeigt auch – Mönchengladbach ist eine Sportstadt mit ganz viel Potential.
Danke an alle Beteiligten für diesen inspirierenden Abend! Ich bin sicher: Von vielen der heute Geehrten werden wir auch in Zukunft noch hören.
Für das Foto ein „Danke schön“ an Franz-Jürgen Meis vom Niersradio.