Moderator Axel Tillmanns führt durch den Abend im Rheinischen Revier.

Halbzeit mit Rückenwind: skillzUP und Gründungsfabrik feiern Bergfest

Frischer Wind für die Gründungsszene, digitale Skills für junge Menschen und ein klarer Blick in die Zukunft: Beim gemeinsamen Bergfest von skillzUP und der Gründungsfabrik Mönchengladbach wurde deutlich – der Strukturwandel lebt von Menschen, Ideen und Zusammenarbeit.

Ich hatte die Freude, durch den Abend in den Projekträumen an der Mühlenstraße in Rheydt zu führen – ein lebendiger Austausch über Erfolge, Erkenntnisse und die nächsten Schritte. Und es gab einiges zu feiern: Über 2.300 junge Menschen haben bereits an Angeboten von skillzUP teilgenommen, von digitalen Grundlagen über KI bis zu Datensicherheit. Und auch bei der Gründungsfabrik wurden beeindruckende Zahlen präsentiert – hunderte Teilnehmende, individuelle Coachings, starke Sonderformate wie die „Macherinnen-Gemeinschaft“ und die „KMU-Zukunftsschmiede“.

Impulse für morgen – schon heute

Prof. Dr. Kathleen Diener von der Hochschule Niederrhein spannte in ihrer Keynote einen faszinierenden Bogen von den Innovationsprozessen der Renaissance bis in die Gegenwart. In der anschließenden Podiumsdiskussion – die ich moderieren durfte – wurde dann ganz konkret über die Zukunft des Standorts gesprochen. Mit dabei: OB Felix Heinrichs, Gründerin Hannah Kramer („Senioren-WG mit Herz“) und Yannick Löb von Elektro Löb. Die Runde war sich einig: Mönchengladbach hat das Potenzial, ein echtes Innovationsbiotop zu sein – wenn Rahmenbedingungen, Mut und Austausch stimmen.

Ausblick mit Substanz

Dr. Ulrich Schückhaus von der WFMG stellte in Aussicht, dass skillzUP und die GFMG über 2027 hinaus fortgeführt werden könnten – etwa am geplanten Wissens- und Innovationscampus. Eine Perspektive, die Hoffnung macht. Denn eines wurde beim Bergfest ganz klar: Das Projekt mag in der Halbzeit sein – aber es hat längst Zukunft geschrieben.

Übrigens: Wer jetzt Lust bekommen hat, selbst reinzuschnuppern – beide Projekte bieten auch in den Sommerferien spannende kostenlose Kurse und Workshops an:

👉 skillzUP Sommerprogramm
👉 GFMG Workshop-Übersicht


Moderator Axel Tillmanns führt durch den Abend im Rheinischen Revier.

Moderator Axel Tillmanns im Talk mit (v.r.) Hannah Kramer, Yannick Löb, Prof. Dr. Kathleen Diener und OB Felix Heinrichs.