Glanz und Anerkennung: Die IHK-Bestenehrung 2025 am Niederrhein

Am 7. Oktober 2025 wurde in Duisburg im Theater am Marientor gefeiert – und zwar nicht irgendwas, sondern Spitzenleistungen in Ausbildung und beruflicher Weiterbildung. In festlichem Rahmen ehrte die Niederrheinische IHK 90 Auszubildende, die ihre Prüfungen mit Toppunkten abgeschlossen haben. Dazu gesellten sich 344 neue Industriemeister und Fachwirte, die mit ihrem erfolgreichen Fortbildungsabschluss zeigten: Der Weg nach oben setzt sich in vielen Facetten fort.

Als Moderator dieser besonderen Veranstaltung war ich hautnah dabei – und ich darf sagen: Es war ein Abend voller Emotionen, Stolz und Inspiration.

Highlights des Abends

Ausgezeichnete Talente im Rampenlicht

Die jungen Menschen, die mit „Spitzenpunktzahlen“ abschlossen, gehören zu den besten Absolvent:innen am Niederrhein – und das ist keine Kleinigkeit. Sie sind Vorbilder dafür, was mit Leidenschaft, Willensststärke und harter Arbeit möglich ist.

Besonders eindrucksvoll war die Geschichte von Jolina Ridder, die ihre Ausbildung zur Eisenbahnerin im Betriebsdienst mit Bestnoten meisterte. In der „Zugverkehrssteuerung“ sei jede Entscheidung entscheidend – sie zeigte, wie konzentriert und verantwortungsvoll sie ihre Aufgabe gemeistert hat.

Die kraftvolle Rolle der Weiterbildungen

Nicht nur die Absolvent:innen der Erstausbildung wurden geehrt. Auch die 344 neuen Meister, Fachwirte und Fortbildungsabsolvent:innen standen im Rampenlicht. Das sendet eine klare Botschaft: Berufliche Weiterbildung ist eine erstklassige Alternative zum Studium – mit Perspektive und Wertschätzung.

Zusammenarbeit, die trägt

IHK-Vizepräsidentin Susanne Covent-Schramm betonte in ihrer Ansprache, wie wichtig das Zusammenspiel von Ausbildern, Betrieben, Berufsschulen und Familien ist:

„Sie sind die stillen Helden hinter dem Erfolg junger Menschen. Ob im Betrieb, im Klassenzimmer oder am Küchentisch – ihr Einsatz prägt Karrieren und Persönlichkeiten.“

Auch der IHK-Schulpreis wurde vergeben: Zwölf Schülerteams präsentierten ihre Geschäftsideen, und das Siegerteam „Devs Playground“ von der Gesamtschule am Lauerhaas überzeugte mit Retro-2D-Spielen (1.500 € Preisgeld).

Und: Stimmung gab’s auch – musikalisch durch die Brassband Knallblech. Die Mischung aus Ernst und Freude machte den Abend lebendig.